3D-Druck Bild

FACHKRAFT 3D-DRUCKTECHNOLOGIE (IHK)

Viele 3D-Drucker mit unterschiedlichen 3D-Drucktechnologien laden zum Erstellen eines Prototypen ein

Das Berufsbildungswerk (BBW) Mosbach-Heidelberg bietet in Abstimmung mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar den Lehrgang "Fachkraft für 3D-Drucktechnologie (IHK)" an. Der 3D-Druck ist zu einem wesentlichen Treiber für Innovationen und neue Verfahren bei der Fertigung von Bauteilen und Prototypen geworden.
Dieser Lehrgang soll Unternehmen und Fachkräften das Rüstzeug für den Einstieg oder den nächsten Schritt in diese zukunftsträchtige Technologie geben. Für praktische Übungen stehen 3D-Drucker mit fünf verschiedenen 3D-Druck-Technologien zur Verfügung.

Das Berufsbildungswerk (BBW) Mosbach-Heidelberg bietet in Abstimmung mit
der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar den Lehrgang
"Fachkraft für 3D-Drucktechnologie (IHK)" an.

Erfahren Sie, was 3D Druck liefern kann

In Kooperation

Im Bug auf den Lehrgang arbeiten wir mit der IHK Rhein-Neckar zusammen. Sie erhalten nach dem Lehrgang ein IHK Zertifikat.

IHK Rhein-Neckar Logo

Weil Sie sich Interessieren!

Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Technisches
Zeichnen und Produktdesign, an Meisteranwärter*innen, Techniker*innen, Ingenieure*innen aus Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Produktion, Technik und Design sowie an Schüler*innen und Student*innen mit entsprechenden technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat "Fachkraft für 3-Drucktechnologien (IHK)".

Lehrgangskonzept - damit Sie Bescheid wissen.

Der Lehrgang „Fachkraft für 3D-Drucktechnologien (IHK)“ besteht aus
sechs aufeinander aufbauenden Modulen mit insgesamt 64 Lehrgangsstunden
(LStd) inklusive Abschluss mit IHK-Zertifikat:

Modul 1: Grundlagen (ca. 16 LStd): 
3D-Druck-Technologien, Materialien, Produktentwicklung, Beispiele an 3D-Druckobjekten und -Druckern vor Ort

Modul 2: 3D-Daten (ca. 16 LStd): 
Download, Scannen, Modellieren, Pre- und Post-Processing, Best Practices und Übungen

Modul 3: Design und Optimierung (ca. 12 LStd): 
Beispiele, Tipps und Tricks, Fallstudien, erster eigener Entwurf

Modul 4: Nachbearbeitung (ca. 4 LStd): 
Fertigung, Bewertung, Post-Processing, Besonderheiten bei verschiedenen Materialien

Modul 5: Eigenes 3D-Druck-Projekt (ca. 8 LStd): 
Setup, Entwurf, Daten, Optimierung, Ausdruck, Post-Processing, Review

Modul 6: Exkursion (ca. 8 LStd): 
Hersteller- / Händler- / Anwenderbesuch


Für praktische Übungen (Zeit zwischen den Präsenzterminen)
empfehlen wir einen zeitlichen Aufschlag von 10 – 15 Prozent für das
Selbststudium und die Vorbereitung für die Abschlussarbeit.
Wenn Sie mehr Flexibilität wünschen, unser Angebot anpassen oder erweitern möchten, können wir Ihnen auch Lehrgänge anbieten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Fragen Sie unverbindlich bei uns an.

3D-Druck
Ort und Veranstalter

Berufsbildungswerk Mosbach - Heidelberg

Neckarburkener Straße 8, 74821 Mosbach

Kontaktieren Sie uns!

reinhold.mueller@bbw-moshd.de


Termine Q2 2023

Start
Donnerstag, 13.04.2023 um 8:30

Insgesamt finden 8 Termine zwischen dem 24.04.2023 und dem 12.05.2023 statt.

Montag, 24.04.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Dienstag, 25.04.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Mittwoch, 26.04.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag, 27.04.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag, 04.05.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Freitag, 05.05.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag, 11.05.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Freitag, 12.05.2023 8:30 bis 16:30 Uhr

Alle Termine

Termine 2023 Q1 06.03.23 - 24.03.23

Insgesamt finden 8 Termine zwischen dem 06.03.23 und dem 24.03.23 statt.

Montag, 06.03.23 8:30 bis 16:30 Uhr
Dienstag, 07.03.23 8:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag, 09.03.23 8:30 bis 16:30 Uhr
Freitag, 10.03.23 8:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag, 16.03.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Freitag, 17.03.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag, 23.03.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Freitag, 24.03.2023 8:30 bis 16:30 Uhr

Termine 2023 Q2 13.04.23 - 12.05.23

Insgesamt finden 8 Termine zwischen dem 13.04.2023 und dem 12.05.2023 statt.

Donnerstag, 13.04.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Freitag 14.04.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag 20.04.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Freitag 21.04.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Die Tage 27.04.2023 und 28.04.2023 sind jeweils Ausweichtermine.
Donnerstag 04.05.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Freitag 05.05.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag 11.05.2023 8:30 bis 16:30 Uhr
Freitag 12.05.2023 8:30 bis 16:30 Uhr

Kursgebühr

IHK-Zertifikat „Fachkraft für 3D-Drucktechnologien (IHK)“

Kursgebür

1750€ pro Person inklusive Zertifikat „Fachkraft für 3D-Drucktechnologien (IHK)“